Konzertsaison 2020/2021 „Stunde der Musik“

Konzerte auf einen Blick mit Schwerpunkt der Werke Ludwig van Beethovens anlässlich seines 250. Geburtstag.

1. Konzert

Samstag, 12.September 2020, 18:00 Uhr, Ratssaal Halberstadt

Sonntag, 13.September 2020, 11:00 Uhr, Ratssaal Halberstadt

Detlev Eisinger – Klavier

Ludwig van Beethoven (1770-1827), 

Andante F-Dur WoO 57 („Andante favori“) 

Polonaise C-Dur op. 89 Alla Ingharese quasi un Cappriccio op. 129 

32 Variationen c-Moll WoO 80 

15 Variationen (mit Fuge) Es-Dur op. 35 (Eroica- Variationen) 

 

 

2. konzert

Sonntag, 4.Oktober 2020, 18:00 Uhr, Ratssaal Halberstadt

Montag, 5.Oktober 2020, 18:00 Uhr, Ratssaal Halberstadt

Nurit Stark – Violine, Cédric Pescia – Klavier

In Kooperation mit den Harzer Sinfonien: Konzert zum 30. Jahrestag der deutschen Einheit.

 

Ludwig van Beethoven (1770-1827),

Sonate für Klavier und Violine op. 47 Nr. 9 „Kreuzersonate“ 

Klaviersonate op. 31 Nr. 2 „Der Sturm“ 

Sonate für Klavier und Violine op. 96 Nr. 10

 

 

3. konzert

Samstag, 14.November 2020, 18:00 Uhr, Ratssaal Halberstadt 

Sonntag, 15.November 2020, 18:00 Uhr, Ratssaal Halberstadt

Susanne Grützmann – Klavier

Ludwig van Beethoven (1770-1827),

Sonate für Klavier Nr. 30 E-Dur op. 109 

Sonate für Klavier Nr. 31 As-Dur op. 110 
Sonate für Klavier Nr. 32 c-Moll op. 111 

 

 

4. konzert

Samstag, 5. Dezember 2020, 11:00 Uhr und 18:00 Uhr, Ratssaal Halberstadt

Solisten: N.N.

 

 

5. konzert

Sonntag, 6. Dezember 2020, 11:00 Uhr und 18:00 Uhr, Ratssaal Halberstadt

Benefiz-Konzert

Olga Bechtold, Johannes Rieger und Hartmut Wettges – Klavier, Anne-Mai Hammer – Klarinette, Jens Herrmann – Violoncello

Ludwig van Beethoven (1770-1827), 

Sonate D-Dur Nr. 3 op. 10 (Bechtold) 

Zwölf Variationen über das Thema 

„Tochter Zion, freue dich“ aus dem Oratorium Judas Maccabäus von G. F. Händel, G-Dur, WoO45 für Klavier und Violoncello 

(Herrmann/Wettges) 

5. Sinfonie – 4. Satz (Rieger/Wettges)

Moderation (Rieger) 

Trio B-Dur op. 11 (Gassenhauer-Trio) für Klavier, Klarinette und Violoncello 

(Bechtold, Hammer, Herrmann) 

 

 

6. konzert

Sonntag, 17. Januar 2021, 18:00 Uhr, Ratssaal Halberstadt

Wolfgang Manz – Klavier

Johannes Brahms (1833-1897),

Vier Capricci und Intermezzi aus op. 76 

Drei Intermezzi op. 117 

Vier Klavierstücke op. 119 

Franz Liszt (1811-1886),

Vallée d´Oberman“ aus den „Années de Pèlerinage“ 

Ballade Nr. 2 h-Moll 

Drei Etudes d´execution transcendante Wilde Jagd 

Harmonies du soir 

Chasse-neige 

 

 

7. konzert

Sonntag, 21. Februar 2021, 18:00 Uhr, Ratssaal Halberstadt

1. Preisträger des Klavierwettbewerbs „Neue Sterne 2018”

Seung-hyun Lee – Klavier

Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791), Klaviersonate D-Dur KV 331 

Franz Liszt (1811-1886), Ballade Nr. 2 h-Moll 

Maurice Ravel (1875-1937), Gaspard de la Nuit 

Alfred Grünfeld (1852-1924), Konzertparaphrase über Johann Strauß´sche Walzermotive op. 56 

 

 

8. konzert

Sonntag, 14. März 2021, 18:00 Uhr, Ratssaal Halberstadt

Aleksandra und Alexander Grychtolik – Cembalo

Johann Christian Bach (1735–1785), 

Sonate in A-Dur Op. 18,5 für vier Hände 

Sonate in F-Dur Op. 18,6 für vier Hände

Antonio Vivaldi (1678-1741), Sinfonia aus der Oper Ottone in Villa (Bearbeitung für 2 Cembali)  

Carl Philipp Emanuel Bach (1714–1788), Sonate d-moll aus Clavier-Sonaten für Kenner und Liebhaber, Band 3 (1781), Wq 57  

Ferdinand Tobias Richter (1651-1711), Partita IV in d 

Alexander Grychtolik, Improvisation Präludium und Fuge

Aleksandra Grychtolik/ Alexander Grychtolik, Concerto-Improvisation für zwei Cembali

 

 

9. konzert

Sonntag, 4. April 2021, 18:00 Uhr, Ratssaal Halberstadt

Adam Polka und Yannick Rafalamanana – Klavier

Sergej W. Rachmaninow (1873-1943), Symphonische Tänze op. 45 für zwei Klaviere

Richard Strauss (1864-1949), Till Eulenspiegels lustige Streiche op. 28 für zwei Klaviere

Claude Debussy (1862-1918), La mer (Arrangement A. Golka) für zwei Klaviere 

 

 

10. konzert

Sonntag, 25. April 2021, 18:00 Uhr, Ratssaal Halberstadt

Poulenc-Trio / Olga Bechtold – Klavier, Beatrix Lampadius – Oboe, Erik Stolte – Fagott

Michail Glinka (1804-1857), Trio „pathetique” für Klarinette (Oboe), Fagott und Klavier d-Moll 

Jean Francaix (1912-1997), Trio für Oboe, Fagott und Klavier 

Max Bruch (1838-1920), Aus “Acht Pieces” op. 83 für Klarinette(Oboe), Viola( Fagott) und Klavier

Nr. 2 Allegro con moto

Nr. 3 Andante con moto 

Nr. 6 Andante con moto “Nachtgesang”

Nr. 7 Allegro vivace ma non troppo 

Maurice Ravel (1875-1937), Sonatine für Klavier 

Francis Poulenc (1899-1963), Trio für Oboe, Klavier und Fagott

 

 


Premieren und Konzerte des Städtebundtheaters

Musiktheater

19.09.2020, Zar und Zimmermann, 19:30 Uhr, Großes Haus Halberstadt Premiere

24.09.2020, Wiener Blut, 15:00 Uhr, Großes Haus Quedlinburg Premiere

25.09.2020, Zarah 47, 19:30 Uhr, Kammerbühne Halberstadt Premiere

10.10.2020, Die lustigen Weiber von Windsor, 19:30 Uhr, Großes Haus Halberstadt Premiere

06.11.2020, Bravissimo Verdi, 19:30 Uhr, Großes Haus Halberstadt Premiere

25.12.2020, Im weißen Rössl, 19:30 Uhr, Großes Haus Quedlinburg Premiere

13.03.2021, Ein Sommernachtstraum, 19:30 Uhr, Großes Haus Halberstadt Premiere

30.04.2021, Evita, 19:30 Uhr, Großes Haus Halberstadt Premiere

 

Ballett

04.09.2020, Nachtraum, 19:30 Uhr, Kammerbühne Halberstadt Premiere

21.11.2020, Cinderella, 15:00 Uhr, Großes Haus Halberstadt Premiere

19.02.2021, 3 Choreografen, 19:30 Uhr, Großes Haus Halberstadt Premiere

 

Schauspiel

05.09.2020, Die Wunderübung, 19:30 Uhr, Neue Bühne Quedlinburg Wiederaufnahme

17.10.2020, Maria Stuart, 19:30 Uhr, Großes Haus Quedlinburg Premiere

28.10.2020, Familie Braun, 19:30 Uhr, Neue Bühne Quedlinburg Wiederaufnahme

18.11.2020, Rotkäppchen, 10:00 Uhr, Großes Haus Quedlinburg Premiere

31.12.2020, Sonny Boys (The Sunshine Boys), 15:00 Uhr, Großes Haus Quedlinburg Premiere

04.02.2021, 9 Tage wach, 19:30 Uhr, Neue Bühne Quedlinburg Premiere

20.03.2021, Eine Mittsommernacht-Sex-Komödie, 19:30 Uhr, Großes Haus Quedlinburg Premiere

07.05.2021, Bier / DSE, 19:30 Uhr, Neue Bühne Quedlinburg Premiere

13.05.2021, Waldweiberwildwechsel, 18:00, Kammerbühne Halberstadt Premiere

 

Konzert

12.09.2020, Konzert zum Spielzeitauftakt Die wilden Zwanziger, 19:30, Großes Haus Quedlinburg

02.09.2020, 31. Orchesterwerkstatt, 10:30, Großes Haus Halberstadt

02.10.2020, 1. Sinfoniekonzert, 19:30, Großes Haus Halberstadt

03.10.2020, 1. Sinfoniekonzert, 19:30, Großes Haus Quedlinburg

13.11.2020, 2. Sinfoniekonzert, 19:30, Großes Haus Halberstadt

14.11.2020, 2. Sinfoniekonzert, 19:30, Großes Haus Quedlinburg

28.11.2020, Weihnachtskonzert, 19:30, Großes Haus Quedlinburg

29.11.2020, Weihnachtskonzert, 19:30, Großes Haus Halberstadt

05.12.2020, Weihnachtskonzert, 19:30, Großes Haus Quedlinburg

26.12.2020, Weihnachtskonzert, 19:30, Großes Haus Halberstadt

02.01.2021, Neujahrskonzert, 15:00, Großes Haus Halberstadt

02.01.2021, Neujahrskonzert, 19:30, Großes Haus Halberstadt

03.01.2021, Neujahrskonzert, 15:00, Großes Haus Quedlinburg

03.01.2021, Neujahrskonzert, 19:30, Großes Haus Quedlinburg

21.01.2021, Schülerkonzert, 10:00, Großes Haus Halberstadt

22.01.2021, Schülerkonzert, 10:00, Großes Haus Quedlinburg 

29.01.2021, 3. Sinfoniekonzert, 19:30, Großes Haus Halberstadt

30.01.2021, 3. Sinfoniekonzert, 19:30, Großes Haus Quedlinburg

26.02.2021, 4. Sinfoniekonzert, 19:30, Großes Haus Halberstadt

27.02.2021, 4. Sinfoniekonzert, 19:30, Großes Haus Quedlinburg

02.04.2021, 5. Sinfoniekonzert, 19:30, Großes Haus Halberstadt

03.04.2021, 5. Sinfoniekonzert, 19:30, Großes Haus Quedlinburg

15.04.2021, 32. Orchesterwerkstatt, 19:30, Großes Haus Halberstadt

07.05.2021, 6. Sinfoniekonzert, 19:30, Großes Haus Halberstadt

08.05.2021, 6. Sinfoniekonzert, 19:30, Großes Haus Quedlinburg

06.06.2021, Konzert zu den Domfestspielen, 17:00, Dom


Konzerte im Halberstädter Dom 2020

Auf Grund der Corona-Pandemie sind Änderungen wahrscheinlich, bitte sich kurzfristig erkundigen unter 03941 609539 oder www.kirchenmusik- halberstadt.de

 

Jeden Freitag, 12:00 Uhr Andacht mit Geläut und Orgelmusik 

Jeden Samstag, 12:00 Uhr Geläut und Orgelmusik 

 

Samstag, 11.07., 18:00 Uhr, Dom, Orgelkonzert 

Franz Danksagmüller (Lübeck) 

„Vater unser im Himmelreich“ – Werke von Scheidt, Steigleder, Bach, Mendelssohn 

 

Mittwoch, 15.7., 18:00 Uhr, Dom 

BILD TON KUNST Mutter Gottes – Maria begegnen 

Vortrag und Musik Uta-Christiane Bergemann, Claus-Erhard Heinrich 

 

Samstag, 18.07., 17:30 Uhr, Dom, Turmblasen 

anschließend großes Domgeläut, Posaunenchor Halberstadt, Andreas Rebettge (Leitung) 

 

Samstag, 01.08., 18:00 Uhr, Dom, Orgelkonzert 

Przemyslaw Kapitula (Warschau) – J. S. Bach (Toccata in C), Vierne (2. Sinfonie) 

 

Samstag, 15.08., 17:30 Uhr, Dom, Turmblasen 

anschließend großes Domgeläut, Posaunenchor Halberstadt, Andreas Rebettge (Leitung) 

18:00 Uhr, Dom, Chromatische Mundharmonika und Orgel 

Maria Wolfsberger (Leipzig), Gerhard Noetzel (Halle) – Werke von Rheinberger, Karg-Elert, Jacob, Langlais, Reilly, Improvisationen

 

Samstag, 22.08., 18:00 Uhr, Dom 

Ökumenisches Friedensfest – Vesper (dieses Jahr findet nur die Vesper statt!) 

 

6. Halberstädter Orgeltag

Freitag, 04.09., 19:00 Uhr, Martinikirche

„Bach in Halberstadt“ Musical von J. Westphal und R. Bartl

Ensemble der „Halberstädter Zeitenreise“ e. V.

 

Samstag, 05.09., 

11:00 Uhr, Martinikirche – Orgelführung Martini und Dom 

Karten zu 13 € über die Touristinformation Halberstadt 

12:00 Uhr, Dom – Claviorganum und Orgel 

15:00 Uhr, St. Burchardi – Klangwechsel beim John-Cage-Orgel-Kunst-Projekt Infos unter www.aslsp.org 

ab 19:00 Uhr, Dom – Ruhe, Renaissance, Cage 

Marc Lingk (Posaune, TimeFreezer, Elektronik), Koos van de Linde und C.-E. Heinrich (Claviorganum, Orgeln) 

mit Leckerbissen im Kreuzgang und abschließendem Abendgebet 

 

Sonntag, 06.09., 10:00 Uhr, Dom, Orgelgottesdienst 

ca. 11:15 Uhr Orgelmusik,

11:30 Uhr Orgelführungen in Moritz, Martini, Dom – Treffpunkt Dom 

 

Samstag, 19.09., 17:30 Uhr, Dom, Turmblasen 

anschließend großes Domgeläut, Posaunenchor Halberstadt, A. Rebettge (Leitung) 18:00 Uhr, Dom, Cembalo und Orgel 

Markus Manderscheid (Wolfsburg), Claus-Erhard Heinrich – J. S. Bach (aus dem III. Theil der Clavierübung), Improvisationen 

 

Sonntag, 26.09., 10:00 Uhr, Dom, Jubelkonfirmation 

Kantorei Halberstadt, Streichorchester – Werke von Reger und Lizst 

 

Sonntag, 04.10., 18:00 Uhr, Dom 

Das Hohe Lied der Liebe 

A-cappella-Chor Halberstadt, Susanne Peuker (Bremen), Laute, Claus-Erhard Heinrich, Leitung – Werke von Lechner, Dulichius, Kapsberger, Gjeilo

 

Samstag, 10.10., 11:00 Uhr, Martinikirche 

Orgelführung Martini und Dom – Karten zu 13 € über die Touristinformation Halberstadt 

 

Samstag, 17.10., 17:30 Uhr Dom, Turmblasen 

anschließend großes Domgeläut, Posaunenchor Halberstadt, Andreas Rebettge (Leitung) 

18:00 Uhr, Dom, Orgelkonzert 

Thomasorganist Ullrich Böhme (Leipzig) – Werke von J. C. Bach, J. S. Bach, C. P. E. Bach 

 

Donnerstag, 22.10., 19:00 Uhr, Winterkirche 

Keyboards, Percussion, Pipes – Orgel, Pianos, Schlagwerk und Pfeifen aller Art Ruth Hurek, Christoph Goos, Claus-Erhard Heinrich, Christian Lontzek – Werke von de Braga, Young, Dubois, Improvisation über Choräle auf Wunsch, Spirituals 

 

Mittwoch, 4.11., 18:00 Uhr, Dom 

BILD TON KUNST Reformation – Die Kanzel des Halberstädter Doms 

Vortrag und Musik Uta-Christiane Bergemann, Claus-Erhard Heinrich 

 

Sonntag, 22.11., 10:00 Uhr, Winterkirche, Gottesdienst 

mit Domvokalensemble – Werke von Purcell, Herzogenberg, Weyrauch 

 

Samstag, 28.11., 17:30 Uhr, Dom, Turmblasen 

Posaunenchor Halberstadt, Andreas Rebettge (Leitung) – anschließend: Kinder wecken die Domglocken mit ihren Glöckchen 

18:00 Uhr, Großes Domgeläut und Andacht 

 

Sonntag, 06.12., 17:00 Uhr, Moritzkirche 

um 1685 geborene Komponisten: Scarlatti „Magnificat“, Rameau „In convertendo“, Händel (aus dem Messias), J. S. Bach „Weihnachtsoratorium“ Kantate II/ 

Anna Kellnhofer (Weimar) – Sopran 

Beat Duddeck (Hildesheim) – Altus 

Florian Sievers (Leipzig) – Tenor 

Dirk Schmidt (Leipzig) – Bass 

Telemannisches Collegium Michaelstein, Michael-Praetorius-Chor und Kantorei Halberstadt, Claus-Erhard Heinrich (Leitung) 

 

Karten zu 10 bis 25 € über Buchhandlung Schönherr 03941 24105, Service-Stellen der Volksstimme, biber-ticket 0391 5999700, Theaterkassen 03941 696565 u. 03946 962222 

 

Samstag, 12.12., 17:00 Uhr, Dom, Weihnachtsliedersingen 

Kurrende, Michael-Praetorius-Chor, Kantorei, Posaunenchor 

Christiane Herrmann (Orgel), Arnulf Kaus, Andreas Rebettge, Claus-Erhard Heinrich (Leitung) 

Eintritt 8 €, frei bis 16 Jahre