Geschichte

Der Geburtstag der Kammermusikreihe ist der 6. Januar 1969. An diesem Tag veranstaltete der Deutsche Kulturbund mit seinem Freundeskreis Musik das erste Konzert. Es musizierten das SUSKE - QUARTETT der Staatskapelle Berlin mit den Prof. Karl Suske (1. Violine), Klaus Peters (2. Violine), Karl-Heinz Dommus (Viola) und Matthias Pfaender (Violoncello). Eigentlich war die Veranstaltung illegal, denn der Deutsche Kulturbund durfte selbst keine Konzerte veranstalten. In einer 2009 herausgegeben Broschüre wird die gesamte 40jährige Geschichte des Kammermusikvereins erzählt. 

Vorstand des Kammermusikvereins

Ehrenvorsitzender: Hans-Ulrich Sauer †

Vorsitzender: Rüdiger Holz

Stellvertretende Vorsitzende: Olga Bechtold

Schatzmeister: Manfred Brewitz

Schriftführerin: Monika Kluge

Vorstandsmitglieder: Barbara Sauer

Ehrenmitglieder

Prof. Eckhard Haupt, Dresden

Detlev Eisinger, München

Rosemarie Hecht, Halberstadt †

Ruth Meyer, Halberstadt †

Prof. Ingeborg Peukert, Berlin †

Prof. Dr. Dr. Rüdiger Pfeiffer, Magdeburg †

Herta Rennebaum, Halberstadt †

Hans-Ulrich Sauer, Ehrenvorsitzender, Halberstadt †

Prof. Annerose Schmidt, Bad Saarow †

Prof. Manfred Scherzer, Berlin †

Prof. Karl Suske, Leipzig

Prof. Klaus-Jürgen Teutschbein, Halberstadt

Prof. Jürnjakob Timm, Leipzig